Tore: Ponte 1:0 (11.), Neuville 2:0 (22.),
Franca 3:0 (31.) Im Rahmen der
Saisoneröffnung von Bayer 04 Leverkusen fand in der BayArena das Testspiel gegen den französischen Verein von
Girondins Bordeaux statt. Entgegen den ersten
Erwartungen zog das Spiel mehr Leute an als erwartet und so stand ich eine
Stunde vor Beginn des Spiels plötzlich ohne Ticket vor den ausverkauften
Kassen der BayArena. Dies lag auch daran, dass alle
Dauerkartenbesitzer freien Eintritt hatten und ausserdem viele Tickets an
regionale Sportvereine abgegeben wurden. Und genau dank einem solchen
Sportverein kam auch ich doch noch zu meinem Spiel: Die Leute des TV
Oberhunden 1907 e.V. schenkten mir eines ihrer überflüssigen Tickets – vielen
Dank nochmals an dieser Stelle! Das Spiel gestaltete
sich dann leider viel langweiliger als die vorausgegangene Ticketsuche: Die
Werkself aus Leverkusen hatte das Spiel von Beginn an unter Kontrolle und
konnte sich einige gute Chancen erarbeiten. Und so war es auch nicht weiter
überraschend, dass die Leverkusener nach einem schönen Angriff über die
Flügel zum Führungstreffer kamen – der Rückkehrer Robson
Ponte brauchte in der 11. Minute nur noch einzuschieben. Doch auch dieser Gegentreffer schien die
Spieler des französischen Erstligisten aus Bordeaux nicht aus dem kollektiven
Schlaf zu wecken – das Heimteam konnte zur Begeisterung der vielen Fans,
welche sich jedoch nur selten lautstark bemerkbar machten, frei aufspielen
und verbuchte durch Neuville (22. Minute) und
Franca (31.) zwei weitere Treffer. Unglaublich, aber
wahr: Die Partie war bereits nach einer halben Stunde entschieden, weil „die erste Hälfte sicher die beste der ganzen Vorbereitung von
Bayer 04 war“ (Zitat von Augenthaler) und Bordeaux sich auch nicht gegen die
drohende Niederlage wehrte. Die Franzosen schienen keine Anstalten zu machen über
Kampf zurück ins Spiel zu kommen, sondern zeigten sich weiterhin als
unmotivierter Gegner, der scheinbar nicht an einer Resultatverbesserung
interessiert war. In der Folge konnten
auch die Spieler von Leverkusen nicht mehr das hohe Tempo halten, welches sie
zu Beginn des Spiels angeschlagen hatten, was auch auf die zahlreichen
Auswechslungen bei beiden Teams zurückzuführen war. Daher gestaltete sich die
zweite Halbzeit wesentlich ausgeglichener; jedoch kam keine Mannschaft mehr
zu zwingenden Chancen, wodurch sich nichts mehr am Resultat änderte und die
Leverkusener einen verdienten Erfolg feiern konnten. |